Zurück

Noch ein Jahrzehnt erfolgreich im Beruf

Strategien zur berufliche Zufriedenheit

Was können wir dazu beitragen, dass das letzte Jahrzehnt im Berufsleben erfolgreich gelingt? Mit zunehmender Berufserfahrung und im vorgerückten Lebensalter taucht vermehrt die Frage auf, ob und wie lange wir Pflegenden die Anforderungen im Beruf meistern werden. Die persönliche Auseinandersetzung mit der Frage und mögliche Strategien helfen uns dabei.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF (AKP, KWS, Psychiatrie), DN II, DN I
Ziele
Sie
– kennen mind. 4 Einflussfaktoren des Älterwerdens, die sich auf den Pflegeberuf auswirken
– setzen sich mit Ihren persönlichen Reaktionen auf diese Einflussfaktoren auseinander
– kennen ein Modell eines Veränderungsablaufes und positionieren sich darin
– erarbeiten Strategien, um die kommenden Berufsjahre erfolgreich zu gestalten
Inhalte
– Physiologische, berufspolitische und persönliche Veränderung im Berufsalltag
– Veränderungskurve nach K. Burghardt
– Vorbilder und Zerrbilder
– Umsetzungsschritte mit persönlichem Motto
Arbeitsmethoden
Einzelarbeit, Austausch, Reflexion, Referate, Arbeit an persönlicher Vision
Anzahl Teilnehmende
max. 20
Kursleitung
Cornelia Willi: Dipl. Pflegefachfrau, Dipl. Erwachsenenbildnerin SOVE
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
18.11.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Hinweis
Tipp für interessierte Teilnehmende
Wenn Sie sorgfältig und angeleitet darüber nachdenken wollen, wie Sie bewusst und gestärkt Ihr letztes Jahrzehnt im Beruf gestalten wollen, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.
Durchführung

Anmelden Anmelden