Zurück

Frontotemporale Demenz

Distanzlosigkeit, Enthemmung, Aggressivität und andere Verhaltensauffälligkeiten

Enthemmung, Aggressivität, Taktlosigkeit, Distanzlosigkeit und Impulsivität: Diese Verhaltensweisen an frontotemporaler Demenz erkrankter Menschen belasten Mitbewohnerinnen, Angehörige und Besucher im Alltag stark – eine grosse Herausforderung für alle Pflegenden, die sich für einen menschlichen und professionellen Umgang mit ihren Patientinnen einsetzen. Vertiefte Fachkenntnisse zum Krankheitsverlauf und den spezifischen Symptomen der frontotemporalen Demenz unterstützen Sie, Ihren Handlungsspielraum im Pflegealltag zu erweitern.

Zielgruppe
Pflegefachfrauen, FaGe, FaBe
Ziele
Sie
- verfügen über aktuelles Wissen zur Behandlung der frontotemporalen Demenz
- kennen die häufigsten Symptome der frontotemporalen Demenz
- kennen Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Beeinflussung der Verhaltensprobleme
- kennen die Wichtigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Verhaltensauffälligkeiten von Klientinnen / Patientinnen und Bewohnerinnen
Inhalte
- Symptome der frontotemporalen Demenz und ihre Behandlungen
- Schutz, Sicherheit und Freiraum für betroffene Personen und das Umfeld
- Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Arbeit
Arbeitsmethoden
Kurzreferate, Fallbeispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Ruth Lindenmann: dipl. Pflegeexpertin MScN, RN
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2014 bieten wir eine Durchführung an:
09.09.2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 305.–
Durchführung

Anmelden Anmelden