Zurück

Hygiene

Aufbaukurs für Hygieneverantwortliche in der Langzeitpflege und Spitex

Hygienemanagement ist eine wichtige Voraussetzung zur Erreichung der gesetzlich geforderten Qualitätskriterien (KVV Art. 77). Hygiene bildet eine wichtige Schnittstelle zu den Themen Personalsicherheit und Schutz der Pflegeempfänger. In dieser Weiterbildung erhalten Sie das Fachwissen, das Sie befähigt, adäquate und wirkungsvolle Massnahmen einzuleiten.

Zielgruppe
Pflegende, die einen Hygieneauftrag innehaben
Voraussetzung ist der Besuch des Basiskurses
Ziele
Sie
– kennen unter anderem die Leistungsanforderung von Cura Viva und Qualivista
– sind informiert über das Vorgehen eines Hygieneaudits
– kennen das Vorgehen wie ein Hygienekonzept erstellt werden kann
– wissen, ob in der Institution angewandte Hygienemassnahmen korrekt und angepasst sind
– kennen Möglichkeiten zur eigenen weiteren Ausbildung
Inhalte
– Leitbild und Hygienekonzept
– Hygienebegehung (Ist-Soll-Analyse)
– Präventionsmassnahmen im Hygienekonzept
– allgemeine Schutz- und Präventionsmassnahmen für Mitarbeiterinnen
– Händehygiene und Schulung
– Reinigung und Desinfektion von Materialien und Instrumenten
– Reinigung des Gebäudes
– Beheben von allenfalls festgestellten Mängeln der letzten Lebensmittelkontrolle
– nachweisliche Durchführung von Selbstkontrolle
– Umgang mit Isolationen
– Information über berufliche Weiterbildung als Hygieneverantwortliche
Arbeitsmethoden
Referate, Präsentationen, Austausch im Plenum, Gruppengespräche spezifisch nach Institutionen und Diskussionen mit Praxisbeispielen
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Irene Benz-Sommer: Fachberaterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
14.10.2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 305.–
Durchführung

Anmelden Anmelden