Zurück

Menschen mit chronischer und akuter Verwirrtheit

Delir – Demenz – Behandlung – Betreuung – Antipsychotika

Werden Pflegende mit verwirrten Patientinnen konfrontiert, so sehen sie sich meist Menschen gegenüber, die unter der häufig auftretenden Form des Delirs leiden. Eine zusätzliche Herausforderung stellen betagte Menschen dar, die während des Spitalaufenthaltes desorientiert werden oder bereits eine Demenzerkrankung mitbringen.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, FaGe, FaBe, Hauspflegerinnen, Praxisassistentinnen
Ziele
Sie
– kennen die verschiedenen Formen und Erscheinungsbilder der Demenz
– kennen die Ursachen für Verwirrtheitszustände
– wissen um die möglichen Ursachen und Auslöser von Verhaltensstörungen bei dementen Menschen
– sind sensibilisiert in der Kommunikation mit dementen Menschen
– kennen die wichtigsten Regeln im Umgang mit verwirrten Menschen
– wenden mögliche Strategien zur Problemlösung an
Inhalte
– Kriterien eines Delirs
– Unterschiede zwischen einem Verwirrtheitszustand und einer Demenz
– Formen der Demenz, Krankheitsbilder, Ursachen und Behandlung
– Verhaltensstörungen: Ursachen und Behandlung
– Medikamentöse Therapie, Wirkung und Nebenwirkung der Antipsychotika
– Hilfreiche Methoden im Umgang mit verwirrten Patientinnen
Arbeitsmethoden
Referat, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Iris Perle: Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Dipl. Gesundheitspflegefachfrau NDS, Dipl. Supervisorin BSO
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2014 bieten wir zwei Durchführungen an:
14/133-1: 14.03.2014, 9.00 - 17.00 Uhr
14/133-2: 12.12.2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 305.–
Durchführung

Anmelden Anmelden