Zurück

Notfälle und akute Situationen in der Langzeitpflege

Kompetent in akuten Situationen zu handeln, ist das Ziel dieses Kurses. Sie lernen Notfälle einzuschätzen und die richtigen Massnahmen einzuleiten. Dies gibt Ihnen Sicherheit.

Zielgruppe
Pflegende FaGe oder äquivalente Ausbildung mit einem Tätigkeitsfeld in der Langzeitpflege
Ziele
Sie
– kennen wichtige physiologische/pathophysiologische Veränderungen im Alter
– erkennen Sturzrisiken und ergreifen vorbeugende Massnahmen
– erkennen eine Notfallsituation und können gezielt Hilfe anfordern
– kennen wichtige Krankheitsbilder und deren Therapieansätze
Inhalte
– Physiologie des alternden Menschen
– Gehhilfen/Sturz und Sturzprävention/Verletzungen
– Beurteilungen von verschiedenen Notfallsituationen
– neurologische Ausfälle, transitorisch ischämische Attacken (TIA), cerbrovaskulärer Insult (CVI) Parkinson
– Krankheitsbild "Demenz und seine Risiken"
– Mangelernährung/Diabetes Mellitus
– Fieber und Infekte/Hygiene
– Pneumonie
– Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz
– Lungen- und Atemwegserkrankungen
Arbeitsmethoden
Referat, Planspiel/Simulation, Intervision
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Jürgen Reimann: Klinischer Spezialist Anästhesie, MAS Adult and Professional Education PHZ

und Co-Dozentinnen verschiedene Fachspezialistinnen aus der Praxis – Ärztinnen, Pflegewissenschaftlerinnen, Pflegefachpersonen
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2014 bieten wir eine Durchführung an:
09.05. + 23.05.2014, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 290.–
Nichtmitglieder Fr. 390.–
Durchführung

Anmelden Anmelden