Zurück

Psychatrische Pflege und Betreuung

Basiswissen

Rund jede sechste Person in der Schweiz leidet an einer psychischen Störung. Als Pflegefachfrau werden Sie täglich mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. In diesem Kurs erwerben Sie das Fachwissen, um in psychiatrischen Pflege und Betreuungssituationen kompetent handeln zu können.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, PsychKP, AKP, FA SRK
Ziele
Sie
– kennen die wichtigsten psychopathologischen Symptome und sind in der Lage, diese bei häufig anzutreffenden Krankheitsbildern zu identifizieren
– sind in der Lage, Wirkfaktoren für eine zielgerichtete Beziehungsgestaltung bei Menschen mit verschiedenen psychischen Störungen zu beschreiben und Ihr Handeln entsprechend zu planen
– kennen Grundregeln der klientenzentrierten Gesprächsführung
– setzen sich mit dem Erleben und den Gefühlen von Betroffenen auseinander und können eine unterstützende selbstbefähigende Haltung einnehmen
– kennen die Schritte einer Krisenintervention und sind in der Lage die pflegerischen Schwerpunkte der einzelnen Schritte zu benennen
– kennen die Hauptgruppen der Psychopharmaka, deren Wirkung und Nebenwirkungen
Inhalte
– Übersicht allgemeine und spezielle Psychopathologie
– Beziehungsgestaltung bei ausgewählten psychischen Erkrankungen; affektive Störungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Abhängigkeit und Sucht, Persönlichkeitsstörungen, organische psychische Störungen wie das Delir und die Demenz
– Besonderheiten der Kommunikation mit psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen
– Betroffenenperspektive – Empowerment/Recovery
– Möglichkeiten der Krisenintervention
– Umgang mit Psychopharmaka
Arbeitsmethoden
Vermittlung theoretischer Grundlagen, moderierte Diskussionen, strukturierte Reflektionen in Kleingruppen oder Einzelarbeit, praktische Handlungsanweisungen, Arbeit an Fallbeispielen
Anzahl Teilnehmende
max. 19
Kursleitung
Siegenthaler-Blaser Franziska: Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF, HöFa I, Dipl. Erwachsenenbildnerin
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2014 bieten wir eine Durchführung an:
06.06. + 20.06.2014, 9.00 - 17.00 Uhr
Kurskosten
Mitglieder Fr. 460.–
Nichtmitglieder Fr. 600.–
Durchführung

Anmelden Anmelden