Zurück

Pflege von depressiven Menschen in der Spitex

Kurs-Nr. 720

Die Pflegenden im Spitexbereich sind sehr häufig mit der Problematik psychisch kranker Klientinnen konfrontiert. Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung und der Umgang mit depressiven und suizidalen Menschen stellt hohe Anforderungen an die fachliche Kompetenz. Hilflosigkeit, Überforderung bis hin zu Aggressionen sind die Gefühle, welche depressive Patientinnen in uns auslösen können.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Spitex
Ziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über vertiefte Kenntnisse der depressiven Störungen
- kennen die Medikamente, welche bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden und kennen Wirkungen und Nebenwirkungen
- kennen die Symptome und die Auswirkungen auf die Alltagsgestaltung
- sind in der Lage, den Umgang und die Beziehung zu depressiven Menschen adäquat und kompetent zu gestalten
Inhalte
- Theoretische Grundlagen der Depression
- Behandlungsmöglichkeiten
- Medikamentöse Therapie, Einsatz von Antidepressiva
- Ursachen und Folgen der Depression (z.B. verändertes Erleben, verändertes Verhalten und veränderter Körper der Kranken)
- Strategien im Umgang mit Depression und Suizidalität
- Die eigenen Grenzen erkennen
- Möglichkeiten zum Beizug fachlicher Unterstützung
Arbeitsmethoden
Referate, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Videosequenz
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Iris Perle, dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF, dipl. Gesundheitspflegefachfrau NDS, dipl. Supervisorin
Daten und Zeit
Freitag, 13. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 210.00 (Fr. 275.00)
Anmeldeschluss
13. Oktober 2009
Hinweis
Ergänzendes Angebot: „Pflege von dementen Menschen in der Spitex“ (Kurs-Nr. 719)

Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des
SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet