Zurück

Weiterbildung in Palliative Care

Kurs-Nr. 502F
Trauerbegleitung

Die Begegnung mit trauernden Menschen gehört zum Pflegealltag. Oftmals fühlen sich Pflegende hilflos und unfähig, auf die Trauernden zuzugehen. Die Trauer der Betroffenen wahrzunehmen und während des Verarbeitungsprozesses unterstützend beizustehen, erfordert Wissen und eine persönliche Auseinandersetzung mit Verlust, Trauer und Abschied.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen
Ziele
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre eigene Trauer- und Verlusterfahrung
- verfügen über ein praxisnahes Wissen der Trauerprozesse
- kennen Möglichkeiten zur Unterstützung und Begleitung von Trauernden
- sind in der Lage, Abschiedssituationen zu gestalten
Inhalte
- Das Phänomen Trauer
- Trauer in der Lebensspanne
- Verlusterlebnisse
- Unterschiedliche Trauerarten und Trauerformen
- Trauerprozesse
- Praktische Unterstützungsmöglichkeiten während des Loslösungsprozesses
- Abschiedsrituale
Arbeitsmethoden
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenübungen, Besprechung von Fallbeispielen, Video
Anzahl Teilnehmende
16 Personen
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi, dipl. Pflegefachfrau, Berufsschullehrerin, Lebens- und Trauerbegleiterin, MAS Palliative Care

Daten und Zeit
26. + 27. Oktober + 18. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 625.00 (Fr. 815.00)
Anmeldeschluss
28. September 2009
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet