Zurück

Weiterbildung in Palliative Care

Kurs-Nr. 502C
Angehörige von sterbenden Menschen begleiten

Die Pflege von Schwerkranken und sterbenden Menschen stellt höchste Ansprüche an Pflegefachpersonen. Eine zusätzliche Anforderung stellt die Begleitung und Betreuung der Angehörigen dar.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aller Bereiche
Ziele
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre eigene Haltung und ihr Verhalten gegenüber Angehörigen
- setzen sich mit den möglichen Belastungen von Angehörigen auseinander
- kennen die Gefahren der Überforderung von Angehörigen und Möglichkeiten zur Entlastung
- entwickeln Ideen für die Zusammenarbeit mit den Angehörigen in der Sterbebegleitung
- sind fähig, Angehörige in ihrem Trauerprozess zu unterstützen
- kennen Methoden zur Gestaltung von Abschiedssituationen

Inhalte
- Angehörige – Störfall oder Entlastung?
- Familie - Familiensystem
- Angehörige in Abschiedssituationen
- Belastungen, Überforderungen und Chancen für die Angehörigen
- Kommunikation mit Angehörigen von Sterbenden
- Angehörigenbetreuung als interdisziplinäre Aufgabe
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Verschiedene Entlastungsmöglichkeiten von Angehörigen
Arbeitsmethoden
Referate, Diskussion, Fallbesprechungen, Rollenspiele, kreative Ausdrucksformen

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Seminar nach ihren Wünschen und Bedürfnissen mitzugestalten.
Anzahl Teilnehmende
16 Personen
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi, dipl. Pflegefachfrau, Berufsschullehrerin, Lebens- und Trauerbegleiterin, MAS Studium Palliative Care
Daten und Zeit
30. April, 1. Mai + 17. Juni 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 635.00 (Fr. 825.00)
Anmeldeschluss
30. März 2009
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.