Zurück

Weiterbildung in Palliative Care

Kurs-Nr. 502B
Palliative Care - Basis-Seminar II

Das Ziel von Palliative Care ist, Leiden zu lindern und die bestmögliche Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten sowie die Angehörigen zu begleiten und zu unterstützen.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Akut-, Langzeit- und Spitexpflege
Grundlagenwissen wird vorausgesetzt (z.B. Besuch Basis-Seminar I)
Ziele
Die Teilnehmenden
- erkennen die Wichtigkeit der psychologischen und spirituellen Dimension in der Palliative Care
- kennen gezielte Massnahmen zur Symptomkontrolle
- kennen mögliche Schritte der Entscheidungsfindung
- reflektieren ihren Praxisalltag auf dem Hintergrund des Palliativ-Konzeptes
Inhalte
- Symptome erkennen, erfassen und behandeln
- Modelle ethischer Entscheidungsfindung
- Kommunikation: verbalisieren von Emotionen
- Bedeutung der Spiritualität

Arbeitsmethoden
Referate, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Ursula Zimmermann, dipl. Pflegefachfrau AKP, HöFa I Onkologie
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 502B-1: Dienstag, 3. 3. + 31. 3. 2009
Kurs-Nr. 502B-2: Dienstag, 2. 6. + 23. 6. 2009
Kurs-Nr. 502B-3: Donnerstag, 1. 10. + Mittwoch, 21. 10. 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Alterszentrum Viktoria, Schänzlistrasse 63, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 380.00 (Fr. 495.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 502B-1: 3. Februar 2009
Kurs-Nr. 502B-2: 4. Mai 2009
Kurs-Nr. 502B-3: 1. September 2009

Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des
SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.
Durchführung