Zurück

Weiterbildung in Palliative Care

Kurs-Nr. 502A
Palliative Care - Basis-Seminar I

Krankheit, Leiden und der Tod sind Bestandteil des Lebens. Palliative Care umfasst alle medizinischen und pflegerischen Behandlungen von Menschen, die an einer progredienten und unheilbaren Erkrankung leiden.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Akut-, Langzeit- und Spitexpflege
Grundlagenwissen wird nicht vorausgesetzt
Ziele
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit gesellschaftlichen und persönlichen Einstellungen zu Sterben und Tod auseinander
- kennen die Grundprinzipien von „Palliative Care“
- können einen Menschen in seiner palliativen Situation ganzheitlich einschätzen und erfassen
- erkennen die Wichtigkeit der sozialen Dimension
- steigern ihre Sicherheit im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen
Inhalte
- Bedeutung von Lebensqualität / Sterben und Tod
- Einführung in die Grundprinzipien der „Palliative Care“
- „Total pain“: bio-, psycho-, soziale und spirituelle Dimension mit Schwergewicht auf sozialer Dimension
- Soziales Umfeld
- Schwierige Gesprächssituationen
Arbeitsmethoden
Referate, Einzel- und Gruppenaufträge, Arbeit an Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Verena Prebil, dipl. Pflegefachfrau, Leiterin Innere Medizin, Zusatzausbildung in „Palliative Care“ der Schweiz. Krebsliga
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 502A-1: Freitag, 23. 1. + 6. 2. 2009
Kurs-Nr. 502A-2: Freitag, 17. 4. + 24. 4. 2009
Kurs-Nr. 502A-3: Freitag, 4. 9. + 18. 9. 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Alterszentrum Viktoria, Schänzlistr. 63, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 380.00 (Fr. 495.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 502A-1: 23. Dezember 2008
Kurs-Nr. 502A-2: 17. März 2009
Kurs-Nr. 502A-3: 5. August 2009
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des
SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.

Durchführung