Zurück

Weiterbildung in Notfallpflege - Zyklus 3

Kurs-Nr. 403K
Verletzungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule

Wichtige Grundsätze der Frakturenlehre und pflegerische Handlungen

Zielgruppe
Pflegefachpersonen mit einem Tätigkeitsfeld auf der Notfallstation
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die häufigsten Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens und leiten daraus pflegerische Handlungen ab
- erkennen kritische Pflegesituationen und leiten korrekte Handlungen ein
- wenden Hilfsmittel zur temporären Immobilisation von Frakturen an
Inhalte
- Wirbelsäulenverletzungen
- Neurogener Schock
- Beckenfrakturen
- Frakturen an den Extremitäten
- Luxationen
- Verletzungen an der Schulter
- Praktische Skills zur temporären Immobilisation


Arbeitsmethoden
s. 403
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
s. 403
Daten und Zeit
Freitag, 27. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Schulverlag blmv, Güterstrasse 13, Bern
Kurskosten
SBK/SHV/VRS-Mitglieder Fr. 230.00 (Fr. 300.00)
Anmeldeschluss
27. Oktober 2009
Hinweis
s. 403