Zurück

Pflege im Überwachungs- und IMC-Bereich

Kurs-Nr. 304B
Praxis-Modul

Akute und interdisziplinäre Pflegesituationen im Bereich Critical Care (Überwachungsstation, IMC, PACU u.a.) setzen spezifische Kenntnisse und Fähigkeit der Pflegefachpersonen voraus. Dies bildet die Grundlage für eine professionelle und sichere Pflege.

Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen, die im Berufsalltag mit intensiven Überwachungsaufgaben im Bereich Aufwachraum, Inter-Mediate Care (IMC) oder Post-Anesthesia Care Unit (PACU) zu tun haben bzw. zukünftig auf einer solchen Abteilung arbeiten möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit den praktischen Aspekten der Pflege und Überwachung von Patientinnen auf der Intermediat Care Abteilung auseinander
- lernen die Systematik der Critical Care Pflege kennen und wenden Algorithmen der Critical Care zielgerecht an
- beschreiben ihre eigenen Kompetenzen und Aufgaben auf der IMC

Inhalte
- Praktische Aspekte der Pflege und der Überwachung
- Umgang mit Kathetern und Sonden
- Thoraxdrainage, ZVK, Port a Cath
- Infusionstherapie, Überwachungsmonitoring
- Praktische Aspekte der Applikation von Notfallmedikamenten und ihrer Wirkung, Notfallsituationen, BLS; ACLS, 02- Applikation, Airwaymanagement
Arbeitsmethoden
Referate, Gruppenarbeiten, Demonstrationen, praktisch-technisches Arbeiten, Erfahrungsaustausch, Studienzeit, Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis unter Einbezug wichtiger Krankheitsbilder
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Jürgen Reimann, Anästhesiepflegefachmann, dipl. Erwachsenen-bildner HF, BLS und ACLS Trainer SRC
Karin Bernard, Anästhesiepflegefachfrau FA, BLS-Tutorin
Daten und Zeit
27. April, 4., 11., 15. Mai 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Medi; Zentrum für medizinische Bildung, Max-
Daetwyler-Platz 2, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 900.00 (Fr. 1200.00)

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs schriftlich an.

Bei Anmeldung für das Theorie- und das Praxis-Modul zusammen gewähren wir einen Rabatt von 15%.
Anmeldeschluss
27. März 2009
Hinweis
Ein Internetzugang ist erforderlich. Die Skripten sind online verfügbar (keine Handouts).
Bei Anmeldung für das Theorie- und das Praxismodul zusammen ist ein Fachbuch über Anästhesie, Intensivmedizin und Intensivpflege im Kurspreis inbegriffen. Das Buch wird am 1. Kurstag abgegeben.