Zurück

Verbale Kommunikation mit dementen Menschen

Kurs-Nr. 727
Da wird man doch verrückt

Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann nur gelingen, wenn man weiss, welche sprachlichen Fähigkeiten ihnen abhanden kommen, und welche erhalten bleiben. Immer wieder dasselbe: Obwohl man sich viel Mühe gibt, klappt es nicht mit der Verständigung. Die einen stellen immer dieselben Fragen, reden unverständlich oder schreien viel – andere reagieren aggressiv auf die Welt, die ihnen so fremd geworden ist. Wie kann man als Pflegende auf diese Ausdrucks- und Verstehens-Defizite reagieren?

Zielgruppe
Pflegefachpersonen
Ziele
Die Teilnehmenden
- wissen, wie die Krankheit Kommunikationsverhalten und Kommunikationsfähigkeiten verändert
- erlernen angemessene und beziehungsfördernde Kommunikationsstrategien
- erkennen die Bedeutung von Selbstschutzstrategien

Inhalte
- Folgen der Erkrankungen für das Sprechen- und Verstehenkönnen
- Babysprache
- Umgang mit Wiederholungen, Schreien, Konflikte
Arbeitsmethoden
Arbeit mit echten, verschriftlichten Pflegegesprächen, Phantasiereise, Körperarbeit, Diskussionen, Inputreferate
Anzahl Teilnehmende
20 Personen
Kursleitung
Svenja Sachweh, Gesprächsforscherin und Kommunikationstrainerin, Autorin der Bücher
„Noch ein Löffelchen“ (2005) und „Spurenlesen im Sprachdschungel“ (2008)
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 727-1: Dienstag, 2. Juni 2009
Kurs-Nr. 727-2: Montag, 2. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 230.00 (Fr. 300.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 727-1: 4. Mai 2009
Kurs-Nr. 727-2: 2. Oktober 2009

Hinweis
Ergänzendes Angebot: „Nonverbale Kommunikation mit dementen Menschen“ (Kurs-Nr. 728)

Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des
SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.
Durchführung