Zurück

Schmerzen bei alten Menschen

Kurs-Nr. 726
Schmerz - Grundlagen, Gründe und Pflegemassnahmen

Viele alte Menschen leiden unter akutenchronischen Schmerzen unterschiedlicher Genese. Insbesondere chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität der Menschen und fordern eine kompetente und kreative Pflege.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind fähig, die einzelnen Schmerzformen zu erkennen und pflegerisch entsprechend zu handeln
- sind in der Lage, das Schmerzassessment anhand von zwei gängigen Instrumenten zu erfassen und die Ergebnisse zu interpretieren
- sind in der Lage, eine durchgeführte medikamentöse Behandlung anhand bestehender Richtlinien der WHO zu prüfen
- entwickeln wirksame und angemessene Strategien im Umgang mit Schmerzpatienten und reflektieren diese

Inhalte
- Pathophysiologie des Schmerzes (Wie und wo entsteht Schmerz?)
- Bedeutung des Schmerzes und seine Dimensionen für die Patientinnen und Bewohnerinnen
- Einteilung des Schmerzes
- Schmerzerfassung (visuell analog Skala und BPI-Instrument)
- Grundlage der pharmakologischen Schmerzbehandlung (WHO-Schema)
- Nicht-pharmakologische Schmerzbehandlung durch die Pflege
Arbeitsmethoden
Referate, Gruppen- und Partnerarbeit an praktischen Fallbeispielen, Reflexion der eigenen Praxis, Austausch
Anzahl Teilnehmende
18 - 20 Personen
Kursleitung
Elke Steudter, dipl. Pflegefachfrau,
Diplom Berufspädagogin Pflegewissenschaft
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 726-1: Montag, 25. Mai 2009
Kurs-Nr. 726-2: Freitag, 27. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Kirchgemeinde Petrus, Brunnadernstrasse 40, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 210.00 (Fr. 275.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 726-1: 27. April 2009
Kurs-Nr. 726-2: 27. Oktober 20
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.
Durchführung