Zurück

Hygiene - Basis-Seminar

Kurs-Nr. 725

In Sachen Hygiene auf dem neusten Stand sein gibt Sicherheit. Das Auftreten von multiresistenten Infektionen, die persönlichen Schutzmassnahmen, das richtige Hygieneverhalten bei Klientinnen / Bewohnerinnen, sowie die Einführung von aktuellen Hygienerichtlinien sind Themen, die zum Pflegealltag gehören. Um die richtigen Massnahmen zu treffen, ist Fachwissen Voraussetzung.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Langzeitpflege und Spitex
Ziele
Die Teilnehmenden
- wissen, welche hygienischen Massnahmen zum Schutz von Klientinnen / Bewohnerinnen und zum eigenen Schutz in ihrem Arbeitsfeld zu treffen sind
- erhalten Grundlagen zur Erarbeitung von Richtlinien (Qualitätssicherung in Hygiene)

Inhalte
- Standardhygienemassnahmen: Händehygiene, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation usw.
- Prävention bei Bewohnerinnen / Klientinnen mit Infektionen (MRSA, enterale, blutübertragbare Infektionen, Grippe)
- Die Entwicklung der Antibiotika-Resistenz
- „Hygienische Grenzen“ in der Pflege von Klientinnen / Bewohnerinnen
Arbeitsmethoden
Referate, Fallbesprechungen, Gruppenarbeiten, Plenargespräche, praktische Beispiele
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Barbara Meyer, Fachberaterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene
Daten und Zeit
Donnerstag, 7. + 14. Mai 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 410.00 (Fr. 530.00)
Anmeldeschluss
7. April 2009