Zurück

Teams leiten - Mitarbeiterinnen begleiten - Basis-Seminar

Kurs-Nr. 731

Heute ist gut ausgebildetes Führungspersonal in der Pflege wichtiger denn je. Eine kompetente und flexible Führung ist ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung in der Pflege. In diesem Seminar lernen Gruppenleiterinnen die Grundprinzipien der Führungsaufgaben kennen.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus allen Bereichen in leitender Funktion (z.B. Gruppenleiterinnen, Abteilungsleiterinnen ohne Stationsleiterinnen-Ausbildung)
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind fähig, ihre Aufgaben und Kompetenzen in der Führung zu definieren und sich gegenüber auftragsfremden Aufgaben abzugrenzen
- gestalten aktiv ihre Rolle als Führende und wenden die verschiedenen Führungsstile situations- und mitarbeitendengerecht an
- sind in der Lage, verschiedene Gespräche (Konfliktgespräche, Mitarbeiterinnengespräche, Teamgespräche) zielorientiert und effizient zu führen
- kennen die Symptome von Mobbing und die notwendigen Interventionen
Inhalte
- Gezielte und effiziente Kommunikation
- Gesprächs- und Sitzungsleitung
- Gestaltung der Führungsrolle
- Strukturelle Abläufe
- Führungsverhalten in schwierigen Situationen

Arbeitsmethoden
Kurzreferate, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, Einzel- und Gruppenarbeiten, Übungen
Anzahl Teilnehmende
16 Personen
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 731-1: Donnerstag + Freitag, 29. + 30. Januar, 26. + 27. Februar, 19. + 20. März 2009
Kurs-Nr. 731-2: Montag + Dienstag, 24. + 25. August, 7. + 8. September, Donnerstag + Freitag 15. + 16. Oktober 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Kurs-Nr. 731-1: Schulverlag blmv, Güterstrasse 13, Bern
Kurs-Nr. 731-2: Tagungszentrum Blumenberg, Schänzlistrasse 33, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 1250.00 (Fr. 1625.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 731-1: 5. Januar 2009
Kurs-Nr. 731-2: 24. Juli 2009

Hinweis
Ergänzendes Angebot „Teams leiten – Mitarbeiterinnen begleiten“ Aufbau-Seminar (Kurs-Nr. 730)

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs schriftlich an.
Durchführung