Zurück

Teams leiten - Mitarbeiterinnen begleiten - Aufbau-Seminar

Kurs-Nr. 730

Gut ausgebildete Führungspersonen sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Qualität. Regelmässige Standortbestimmungen und Reflexionen über die eigene Führungsrolle sind notwendig, um kompetent und flexibel führen zu können. Der Aufbaukurs vertieft die Grundlagen des Basis-Seminars. Praktische Führungserfahrungen können laufend analysiert und mit den theoretischen Grundlagen in Verbindung gebracht werden.

Zielgruppe
Absolventinnen des Basis-Seminars ”Teams leiten - Mitarbeiterinnen begleiten”
Ziele
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre Führungsrolle und sind fähig, diese situationsangepasst zu gestalten
- kennen verschiedene Strategien zur Konfliktbewältigung und setzen diese ein
- berücksichtigen die Schlüsselpunkte eines Veränderungsprozesses und können diese zieladäquat beeinflussen
- sind in der Lage, verschiedene Entscheidungsprozesse zu gestalten und kennen Entscheidungsmethoden
Inhalte
- Konfliktmanagement
- Veränderungsprozesse einführen und begleiten
- Entscheidungsprozesse gestalten und Entscheidungen treffen
- Persönliche Standortbestimmung


Arbeitsmethoden
Referate, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden anhand der Theorie bearbeiten, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Aufträge zur Umsetzung des Lernstoffes von einer Sequenz auf die nächste

Anzahl Teilnehmende
16 Personen
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi, Berufsschullehrerin,
NLP Master
Daten und Zeit
Donnerstag, 22. Januar, 5. Februar und Montag, 23. März 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Schulverlag blmv, Güterstrasse 13, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 635.00 (Fr. 825.00)
Anmeldeschluss
19. Dezember 2008
Hinweis
Vorbereitendes Angebot „Teams leiten – Mitarbeiterinnen begleiten“
Basis-Seminar (Kurs-Nr. 731)