Zurück

TAGUNG - Ich als Pflegende nach der Bildungsreform - 27.10.2009

Kurs-Nr. 737

Mit der Bildungsreform wurde Bekanntes und Vertrautes umgestellt. Gewohnte Wege in Aus- und Weiterbildung haben sich verändert. Die Auswirkungen sind vielfältig, vor allem auch auf den Pflegealltag. Was kann ich als Pflegende und Pflegender gewinnen?

Inhalte
Programm
08.45 Türöffnung / Kaffee & Gipfeli
09.10 Begrüssung
Dr. Barbara Dätwyler, Präsidentin SBK Sektion Bern
09.15 Das (Bildungs-) Menu ist angerichtet – nützt das der Pflege?
Will das die Pflege?
Dr. Beat Sottas, Verantwortlicher des Geschäftsfeldes Bildungspolitik im Bundesamt für Gesundheitswesen (bis 2008)
10.00 Medaillen mit verschiedenen Seiten – wie weiter?
Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern
10.45 Schwester Gwendolin
11.00 Pause
11.30 Dankbarkeit oder Wertschätzung – welchen Wert hat die Pflege?
Irène Marti, Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, GR Bern (SP)
12.15 Mittagspause
13.30 … und die Stimme der Praxis sagt
Vertreterinnen & Vertreter aus der Praxis
14.45 Schwester Gwendolin
15.00 Podium / Round Table
mit Referenten/innen & Praxisvertreter/innen
Moderation: B. Sottas
15.45 Schlusswort
Dr. Barbara Dätwyler, Präsidentin SBK Sektion Bern
Kursleitung
Moderation: Dr. Beat Sottas
Leitung: Monika Oeggerli Rosenland
Daten und Zeit
Dienstag, 27. Oktober 2009
9.00 - 16.00 Uhr
Kursort
NEU: Tagungszentrum Blumenberg
Schänzlistrasse 33, Bern
031 337 77 31
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 190.00 (Fr. 245.00)
inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss
5. Oktober 2009