Zurück

Fehlermanagement

Kurs-Nr. 713
2-tägiger Kurs

Passieren Fehler, die den Patientinnen schaden könnten oder sogar geschadet haben, so ist das für die betroffenen Pflegenden schwer zu verarbeiten und mit Schuldgefühlen verbunden. In vielen Betrieben besteht der Wunsch oder sogar der Druck, ein Fehlermeldesystem (CIRS) einzuführen. Es gilt, die fachlichen, juristischen und hierarchischen Aspekte zu berücksichtigen.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Qualitätsbeauftragte, Pflegende in leitender Stellung

Es kann auch nur der 1. Kurstag besucht werden. Für den 2. Kurstag ist der Besuch des 1. Kurstages oder des früheren Kurses „Umgang mit Fehlern“ Voraussetzung.
Ziele
1. Tag
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fehler¬kategorien und Fehleranalysen
- wissen, wo und warum sich Fehler ereignen
- lernen durch die Bearbeitung eigener Fehlerbeispiele eine systemzentrierte Fehlerbetrachtung kennen
- erstellen Fehleranalysen und entwickeln Massnahmen zur Vermeidung

2. Tag
Die Teilnehmenden
- kennen den grundsätzlichen Aufbau eines Fehlermanage¬mentsystems
- wissen, wo sie beim Aufbau eines eigenen Fehlermanage¬mentsystems die Schwerpunkte setzen müssen
- kennen die juristischen Grenzen beim Fehlermeldesystem
- sind in der Lage, selbständig Fehlermeldungen zu analy¬sieren
Inhalte
- Fehler- und Risikoklassifizierung
- Vertiefte Fehleranalysen
- Interdisziplinäres Vorgehen: Was heisst das?
- Strategische Ansätze zur Fehlervermeidung im eigenen Betrieb
- Einbindung der Verantwortlichen in das Projekt

Arbeitsmethoden
Referate, Gruppenarbeiten, Arbeit an Beispielen aus der Praxis
Anzahl Teilnehmende
20 Personen
Kursleitung
Dr. med. Heinz Hofstetter, Unternehmensberater Qualitätsmanagement/klinisches Riskmanagement
Helene Gafner Götz, dipl. Pflegefachfrau, FA Intensiv- und Anästhesiepflege SBK, dipl. Erwachsenenbildnerin HF

Daten und Zeit
Montag, 31. August + 21. September 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Kirchgemeinde Petrus, Brunnadernstrasse 40, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder
2 Tage: Fr. 410.00 (Fr. 535.00)
1 Tag: Fr. 205.00 (Fr. 270.00)
Anmeldeschluss
31. Juli 2009
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des SBK Bildungs¬zentrums Zürich angerechnet.

Durchführung