Zurück

Arbeiten in neu zusammengesetzten Teams

Kurs-Nr. 712
Meine Rolle als dipl. Pflegefachperson bezüglich Pflegeprozessgestaltung und Arbeitsteilung

Komplexe Patientensituationen, neue Berufsgruppen in den Pflegeteams sowie der ständige Wandel der Rahmen-bedingungen im Gesundheitswesen erfordern neue Strategien zur Gestaltung der Pflege und der Zusammenarbeit. Ausgehend vom Praxisalltag der Kursteilnehmenden werden die Themen Veränderungen im Berufsumfeld, Skill-Mix, Arbeitsteilung, Delegation und Prozessgestaltung vermittelt und reflektiert.

Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen
Ziele
Die Teilnehmenden
- verstehen Veränderungsprozesse und die Auswirkungen auf ihr Praxisfeld
- können die Veränderungsprozesse in der Pflegeorganisation deuten und im eigenen Praxisfeld einschätzen
- kennen Instrumente zur Delegation und Arbeitsteilung
- sind in der Lage, Rolle, Aufgaben und Verantwortung wahrzunehmen und weiterzuentwickeln

Inhalte
- Einblick in Veränderungsprozesse mit unmittelbaren Auswirkungen auf den Pflegealltag
- Theoretisches Wissen zu den Themen Skill-Mix, Delegation und Arbeitsteilung
- Einblick in Praxiserfahrungen und Ergebnisse aus dem Berufsfeld der Kursleiterin
- Berufsrolle im Rahmen Skill-Mix
- Umsetzungsstrategien für den Praxisalltag
Arbeitsmethoden
Theoretischer Input, Gruppenarbeiten, Gruppen- und Plenumsdiskussion
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Christa Vangelooven, Pflegewissenschaftlerin, MNS
Daten und Zeit
Donnerstag, 20. August 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Berner Fachhochschule Gesundheit,
Murtenstrasse 10, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 210.00 (Fr. 275.00)
Anmeldeschluss
20. Juli 2009