Zurück

Wahrnehmen, formulieren und aufschreiben

Kurs-Nr. 711

Wer seine Fähigkeit schult, sich prägnant auszudrücken, gewinnt viel Zeit. Die Pflegedokumentationen sind wichtiger Bestandteil der Pflegeplanung und dienen der Qualitätssicherung. Die Fähigkeit, prägnant zu formulieren hilft die Dokumentation schneller und besser nachzuführen. Am ersten Kurstag werden die «Werkzeuge» dafür vermittelt. Am zweiten Tag wird das Gelernte unter Einbezug der jüngsten Praxiserfahrung vertieft und in weiteren Übungen gefestigt.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Akut-, Langzeit- und Spitexpflege
Ziele
Die Teilnehmenden
- haben eine geschärfte Wahrnehmung
- verstehen den Schreibprozess besser
- sind fähig, sich einfach, verständlich und sicher schriftlich auszudrücken

Inhalte
- Abgrenzen der individuellen von der objektiven Realität
- Segmentieren und Ordnen der Schreibinhalte
- Sich kurz fassen im Denken und Schreiben
- Bedeutung der Mundart, Bedeutung der Schriftsprache im Dokumentieren
Arbeitsmethoden
Einzel-, Paar- und Gruppenübungen (geistig, mündlich, schriftlich), Gruppengespräche
Anzahl Teilnehmende
16 Personen
Kursleitung
Ursula Klauser, Sekundarlehrerin, Korrektorin
Daten und Zeit
Freitag, 14. August + 11. September 2009
9.00 – 16.30 Uhr
Kursort
Berner Fachhochschule Gesundheit, Murtenstrasse 10, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 410.00 (Fr. 535.00)
Anmeldeschluss
14. Juli 2009