Zurück

Pflegediagnosen konkret

Kurs-Nr. 709

Professionelle Pflege erfordert aktuelle und potenzielle Gesundheitsprobleme von Patientinnen erkennen, benennen und behandeln zu können. Voraussetzungen dafür sind Pflegediagnostik und Pflegediagnosen zu kennen, sie in den Pflegeprozess einzuordnen und Pflegediagnosen stellen zu können. Im Seminar wird vom pflegediagnostischen System der NANDA international ausgegangen.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus dem Langzeit- und Spitexbereich
Falls bereits Vorkenntnisse zur Thematik vorhanden sind, kann auch nur der 2. Kurstag besucht werden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- definieren Pflegediagnosen (PD) inhaltlich, strukturell und auf Pflegeprozessebenen
- formulieren Pflegediagnosen mit der PES-Struktur
- verstehen und üben den pflegediagnostischen Prozess
- erkennen und benennen Pflegediagnosen anhand von (einfachen/komplexen) Fallbeispielen
- erkennen akkurate Pflegediagnosen und diskutieren, wie sie PD anwenden und umsetzen können

Inhalte
- Pflegediagnosen: Bedeutung, Definitionen, Formen, Struktur und Stellung im Pflegeprozess
- Diagnostischer Prozess, Pflegewissens- und Entscheidungsfindungsmodell
- Pflegediagnosen erstellen und dokumentieren
- Informationen und Übungen zu einzelnen Pflege-diagnosen, z.B. Selbstversorgungsdefizit, Verwirrtheit, Machtlosigkeit, Angst, Mobilitätsbeeinträchtigungen, Obstipation, Körperbildstörung, Aktivitätsintoleranz, Rollenüberlastung pflegender Angehöriger, unwirksames Coping, o.a.
- Pflegediagnosen anwenden und umsetzen
- Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
Arbeitsmethoden
Vortrag, Fallstudie, Kleingruppenarbeit, Diskussion
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Jürgen Georg, Pflegefachmann, -lehrer, Pflegewissenschaftler, MScN, Lektor
Daten und Zeit
Montag, 4. + 11. Mai 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Berner Fachhochschule Gesundheit, Murtenstrasse 10, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder
2 Tage: Fr. 420.00 (Fr. 545.00)
1 Tag: Fr. 210.00 (Fr. 275.00)

Anmeldeschluss
6. April 2009
Hinweis
Es wird empfohlen, zuerst den Kurs „Pflegeassessment“ (Kurs-Nr. 703) zu besuchen.


Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (Höfa I) des SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.