Zurück
Kurs-Nr. 707
Die Lagerung als kreativen Prozess zwischen Patientin und Pflegeperson gestalten Schematische Lagerungsrythmen und unhandliche Lagerungsmaterialien können die ohnehin begrenzte Beweglichkeit und Eigenverantwortung der Patientinnen zusätzlich einschränken. Darum sollen die Betroffenen ihren individuellen Bewegungsspielraum soweit als möglich selber gestalten und in ihrer grösstmöglichen Selbständigkeit bestärkt werden. Die Grundlagen der Positions- bzw. Bewegungsunterstützung sind den Konzepten der Kinästhetik® und der Basalen Stimulation® entnommen und die Rollen, Keile und Halbzylinder nach Klein erweisen sich als besonders nützlich.