Zurück

Venenpunktion mit Venenverweilkanülen

Kurs-Nr. 706
Einlage peripherer Venenverweilkanülen und Üben von Blutentnahmen

Das erfolgreiche Legen von Venenverweilkanülen gibt Sicherheit und erhöht die fachliche Kompetenz.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus der Akut-, Langzeit- und Spitexpflege, Praxisassistentinnen, Hebammen und Berufsschullehrerinnen
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die notwendigen Vorbereitungsschritte
- sind informiert über Materialien und Hilfsmittel
- sind in der Lage, eine venöse Blutentnahme durch-zuführen und eine periphere Venenverweilkanüle zu legen
Inhalte
- Anatomische und physiologische Aspekte peripherer Gefässe
- Materialien und Hilfsmittel
- Training der peripheren Venenpunktion
Arbeitsmethoden
Referate, Erfahrungsaustausch, Üben in Kleingruppen
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Jürgen Reimann, Anästhesiepflegefachmann, dipl. Erwachsenenbildner HF, BLS und ACLS Trainer SRC
Dragan Guberinic, Notfallpfleger
Daten und Zeit
Kurs-Nr. 706-1: Freitag, 27. März 2009
Kurs-Nr. 706-2: Montag, 25. Mai 2009
Kurs-Nr. 706-3: Montag, 16. November 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Alterszentrum Viktoria, Schänzlistrasse 63, Bern
Kurskosten
SBK/SHV/pflegebern-Mitglieder Fr. 260.00 (Fr. 340.00)
Anmeldeschluss
Kurs-Nr. 706-1: 27. Februar 2009
Kurs-Nr. 706-2: 27. April 2009
Kurs-Nr. 706-3: 16. Oktober 2009
Durchführung