Zurück

Begleitung trauernder Eltern - Basis-Seminar

Kurs-Nr. 705

Stirbt ein Kind während der Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt so liegen Begrüssung und Abschied nahe beisammen. Eltern brauchen Unterstützung in die-ser kurzen Zeit mit ihrem Kind, in der Gestaltung des Abschieds und in der Zeit danach. Involvierte Fachperso-nen sind gefordert, in solch komplexen Betreuungssituationen kompetent und einfühlsam zu begleiten.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Hebammen, Mütter- und
Väterberaterinnen
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Wichtigkeit professioneller Betreuung in Verlustsituationen und setzen sich mit der Verlust-
thematik auseinander
- wissen um die Besonderheit der Elterntrauer
- kennen mögliche Unterstützungsmethoden und -angebote
- sind in der Lage, Eltern individuell im Gestalten der Abschiedszeit zu unterstützen

Inhalte
- Trauerdefinition
- Elterntrauer
- Gestaltung von Begrüssung und Abschied
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten beim frühen Tod eines Kindes (im Spital und zu Hause)
- Informationen zur Rechtslage (Bestattung, Meldepflicht, Arbeitsrecht)
- Vorstellen von weiterführenden Unterstützungsangeboten
Arbeitsmethoden
Inputreferate, Fallbesprechung, Einzel- und
Gruppenübungen
Anzahl Teilnehmende
18 Personen
Kursleitung
Franziska Maurer, Hebamme, Lebens- und Trauerbegleiterin SBK BE/EIFAH, Leiterin Fachstelle FpK, www.fpk.ch
Daten und Zeit
Donnerstag, 26. März 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Alterszentrum Viktoria, Schänzlistrasse 63, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 205.00 (Fr. 270.00)
Anmeldeschluss
26. Februar 2009
Hinweis
Dieses Bildungsangebot wird als Wahlmodul einer Höheren Fachausbildung Pflege Stufe I (HöFa I) des SBK Bildungszentrums Zürich angerechnet.


Die „Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod“ bietet einen Aufbaukurs an.
Information und Anmeldung: www.fpk.ch