Zurück

Diabetes - Basis-Seminar

Kurs-Nr. 701

Diabetes mellitus ist im Zunehmen begriffen. Im Kanton Bern sind etwa 4% der Bevölkerung an dieser Stoffwechselstörung erkrankt. Zusätzlich besteht eine grosse Dunkelziffer von Erkrankten. Immer häufiger sind Pflegende in ihrem Berufsalltag mit diesem Krankheitsbild konfrontiert. Die Erhaltung einer guten Stoffwechselsituation bei alten Menschen mit Diabetes mellitus lohnt sich, denn ohne Symptome erhöht sich die Lebensqualität.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Berufsschullehrerinnen
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind informiert über das Krankheitsbild und mögliche Folgekrankheiten
- wissen, wie behandlungstechnische Verrichtungen korrekt durchzuführen sind
- kennen neue Hilfsmittel
- wissen, wo aktuelle Informationen holen
Inhalte
- Pathophysiologie Diabetes mellitus
- Spezielle Pflegesituationen: Prophylaxen, Hyper- und Hypoglykämie
- Korrektes Handling bei kapillarer Glucosemessung und subkutaner Injektionstechnik
- Wirkungsweisen der oralen Antidiabetika und Insuline
- Hilfsmittel
Arbeitsmethoden
Referate, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit
Praktisches Arbeiten mit Beispielen der Lernenden und mit Geräten, Reflexionsfragen
Anzahl Teilnehmende
18 Personen

Kursleitung
Pia Hirsbrunner, dipl. Pflegefachfrau AKP
Diabetes-Fachpflege SDG, Ausbildnerin HFU,
dipl. Erwachsenenbildnerin SELF
Daten und Zeit
701-1: Montag, 9. Februar 2009
701-2: Donnerstag, 18. August 2009
9.00 – 17.00 Uhr
Kursort
Kirchgemeinde Petrus, Brunnadernstrasse 40, Bern
Kurskosten
SBK/SHV-Mitglieder Fr. 200.00 (Fr. 260.00)
Anmeldeschluss
701-1: 9. Januar 2009
701-2: 17. Juli 2009
Durchführung