Zurück

Wenn Geburt und Tod zusammenfallen

Begleitung der Eltern und Famillien beim frühen Tod ihres Kindes

Stirbt ein Kind während der Schwangerschaft oder bei oder kurz nach der Geburt, so liegen Begrüssung und Abschied nahe beisammen. Eltern brauchen Unterstützung in dieser kurzen Zeit mit ihrem Kind, in der Gestaltung des Abschieds und in der Zeit danach. Involvierte Fachpersonen sind gefordert, in solch komplexen Betreuungssituationen kompetent und einfühlsam zu begleiten. Kennen Sie Ihre Ressourcen zum Umgang mit Ihrer Eigenbetroffenheit in psychisch anspruchsvollen Arbeitssituationen?

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I mit Tätigkeit auf Wochenbettstation, Neonatologie, Kinderklinik, Kinder-Spitex, Hebammen, Mütter- / Väterberaterinnen, bei Interesse auch für Seelsorgerinnen, Sozialarbeiterinnen
Ziele
Sie
– sind sensibilisiert für die besondere Situation des Elternseins
– unterstützen die Eltern / Familien bei der Gestaltung der Zeit mit ihrem sterbenden oder totgeborenen Kind
– arbeiten im interdisziplinären Team und organisieren mit den Eltern / Familien die Nachbetreuung
– unterstützen aktiv den Einbezug des sozialen Umfelds
– kennen die Grundlagen der Selbstpflege in herausfordernden Berufssituationen
Inhalte
– Perinataler Kindstod: Zahlen und Fakten
– Wie jetzt Eltern sein? Ressourcen und Begleitmöglichkeiten von Begrüssungs- und Abschiedszeit (im Spital und zu Hause)
– Informationen zur Rechtslage (Meldepflicht, Bestattung usw.)
– Vorstellen von weiterführenden Unterstützungsangeboten
– Ressourcen der Selbstpflege für Fachpersonen
Arbeitsmethoden
Referat, Gruppenarbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen durch die Teilnehmenden
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Franziska Maurer: Hebamme, Lebens- und Trauerbegleiterin SBK BE / EIFAH, Leiterin «Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod»
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
15.03.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Hinweis
Tipp
Weiterführende Kurse zu diesem Thema finden Sie bei der Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod unter www.fpk.ch.
Durchführung

Anmelden Anmelden