Zurück

Wundversorgung - Neustes Wissen

Konsequent und phasengerecht zum Ziel

Wunden richtig behandeln und schnell heilen – den kranken Menschen als Ganzes in die Behandlung einbeziehen. Rund 300‘000 Menschen in der Schweiz leiden an offenen Wunden. Diese beeinträchtigen nicht nur das Allgemeinbefinden, sondern bieten auch ein hohes Risiko für weitere Erkrankungen. Eine objektive Wundbeurteilung sowie eine umsichtige und nachhaltige Wundbehandlung sind deshalb oberstes Gebot.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I
Ziele
Sie
– verstehen die Grundlagen der Wundbehandlung
– kennen die Kriterien der Wundbehandlung und können eine Wunde objektiv diagnostizieren
– verfügen über das Basis- und das neuste Wissen zur Wundheilung
– sind informiert über die gängigsten und neusten Wundmaterialien und deren phasengerechte Anwendung
Inhalte
– Wundarten, Wunddefinition
– Prinzipien der Wundheilung, Wundheilungsphasen
– Die 8 Schritte der Wundbeurteilung
– Moderne Wundauflagen
– Wundreinigung
– Hygiene und Infekt
– Weiterführende Massnahmen
Arbeitsmethoden
Referat, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Beatrice Dettwiler: Dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa I, Dipl. Wundexpertin SAfW
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir vier Durchführungen an:
Kurs 161-1: 07.01. + 28.02.2013
Kurs 161-2: 18.03. + 24.04.2013
Kurs 161-3: 29.05. + 04.07.2013
Kurs 161-4: 09.09. + 24.10.2013

Kurszeiten jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 530.–
Nichtmitglieder Fr. 670.–
Anmeldeschluss
Literaturtipp
«Chronische Wunden» von Susanne Danzer, Kohlhammer Verlag
Durchführung

Anmelden Anmelden