Zurück

Wundversorgung

Neustes Wissen für Pflegende mit Fähigkeitszeugnis und Berufsattest

Wunden richtig behandeln und schnell heilen – den kranken Menschen als Ganzes in die Behandlung einbeziehen. Wunden, vor allem chronische, reduzieren die Lebensqualität beträchtlich. Durch korrektes Einschätzen der Wunden und deren professionelle Behandlung können Sie das Allgemeinbefinden Ihrer Patientinnen deutlich erhöhen und das Risiko weiterer Erkrankungen minimieren.

Zielgruppe
Pflegende FA SRK, FaGe, Hauspflegerinnen
Ziele
Sie
– verstehen die Grundlagen der Wundbehandlung
– kennen die Kriterien der Wundbehandlung und können eine Wunde objektiv einschätzen
– verfügen über das Basis- und das neuste Wissen zur Wundheilung
– sind informiert über die gängigsten und neusten Wundmaterialien
Inhalte
– Wundarten, Wunddefinition
– Prinzipien der Wundheilung, Wundheilungsphasen
– Die 8 Schritte der Wundbeurteilung
– Moderne Wundauflagen
– Wundreinigung
– Hygiene und Infekt
– Grenzen der Handlungskompetenz
Arbeitsmethoden
Referat, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Beatrice Dettwiler: Dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa I, Dipl. Wundexpertin SAfW
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
04.11. + 19.12.2013, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 530.–
Nichtmitglieder Fr. 670.–
Durchführung

Anmelden Anmelden