Zurück

Vernetzt denken - Kompetent pflegen

Physiologie, Pathophysiologie, Pflege

Vertiefte Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie sowie deren Zusammenhänge bilden die Grundlage für kompetentes Handeln im Pflegealltag – unerlässlich für professionelle Pflege. Dieser Kurs unterstützt Sie in Ihrem Verständnis für medizinisch therapeutische Massnahmen, in der korrekten Erhebung einer Pflegeanamnese sowie in der umfassenden Beratung von Patientinnen und Mitarbeiterinnen.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II
Ziele
Sie
– bearbeiten Fallbeispiele und interpretieren die Assessmentdaten
– vertiefen und erweitern Ihr Wissen zu Physiologie und Pathophysiologie
– verstehen die Pathogenese der Krankheitsbilder und analysieren die Leitsymptome
– ermitteln symptomfokussierte Anamnese
– erkennen physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge
– begründen die pflegerischen Handlungen fachgerecht
Inhalte
– Herz/Kreislauf, Atmung mit Interaktionen zum Nervensystem (1 Tag)
– Nieren, Wasser-, Natrium- und Kaliumregulationen, Wirkungsweisen von Infusionen (1 Tag)
– Verdauung, Leber und Hormone (1 Tag)
Arbeitsmethoden
Interaktives Lehren und Lernen, Integration von Vorwissen und praktischen Erfahrungen, Wissenstransfer durch Analysieren von Leitsymptomen und Fallbeispielen
Anzahl Teilnehmende
max. 20
Kursleitung
Rosmarie Bührer-Landolt: Dipl. Pflegefachfrau, Berufsschul- und Fachlehrerin für Physiologie und Clinical Assessment (CA)
Daten und Zeit
Der Kurs dauert drei Tage. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
05.03. + 19.03. + 26.03.2013, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 690.–
Nichtmitglieder Fr. 900.–
Durchführung

Anmelden Anmelden