Zurück

Hygiene

Aktuellstes Wissen für Profis

Ein Aspekt des Hygieneauftrags ist die aufmerksame Beobachtung der nationalen und internationalen Lage, denn das Auftreten von Infektionen durch multiresistente Keime ist ein unübersehbares Thema geworden. Die persönlichen Schutzmassnahmen, das richtige Hygieneverhalten sowie die Einführung von aktuellen Hygienerichtlinien gehören zum verantwortungsbewussten Umgang im Pflegealltag. In dieser Weiterbildung erhalten Sie das Fachwissen, das Sie befähigt, adäquate und wirkungsvolle Massnahmen einzuleiten.

Zielgruppe
Pflegende, die einen Hygieneauftrag innehaben

Voraussetzung ist der Besuch des Basiskurses oder
gleichwertiges Wissen
Ziele
Sie
– wissen, ob die in der Institution angewandten Hygienemassnahmen korrekt und angepasst sind
– können zusätzliche Hygienemassnahmen bei Infektionen einleiten
– haben spezifische Materialkenntnisse und können deren angepassten Einsatz definieren
– kennen die Auswirkungen der Antibiotika-Resistenz
– erarbeiten Vorschläge für ein Hygienekonzept
Inhalte
– Nosokomiale Infektionen und deren Auswirkungen in einer Institution
– Neuste Erkenntnisse über MRSA, Clostridien, H1N1, Noroviren
– Fragerunde (hauseigene Hygienerichtlinien mitbringen)
– Händehygiene
– Hygieneplan schreiben
Arbeitsmethoden
Referate, Präsentationen, Austausch im Plenum, Gruppengespräche spezifisch nach Institutionen und Diskussionen mit Praxisbeispielen
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Sonja Baumann: Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
14.10.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Durchführung

Anmelden Anmelden