Zurück
Pflege - Behandlung - Kommunikation - Medikamente
Die Pflegenden im Langzeit- und Spitexbereich sehen sich tagtäglich mit der Problematik psychisch kranker Klientinnen und Bewohnerinnen konfrontiert. Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung. Der Umgang mit depressiven und suizidalen Menschen stellt hohe Anforderungen an die fachliche Kompetenz. Im höheren Lebensalter spielt die Depression eine besonders wichtige Rolle. Untersuchungen belegen, dass Depressionen im Alter oft nicht erkannt und / oder nicht adäquat behandelt werden. Die Suizidrate steigt mit zunehmendem Lebensalter an. In über 90% der Suizide und Suizidversuche im Alter besteht ein Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung. Eine besondere Rolle im höheren Lebensalter spielen auch chronische, invalidisierende aber auch neu auftretende körperliche Erkrankungen.
Anmelden