Zurück

Krankheitsbilder verstehen - Das Wunderwerk Nervensystem

Physiologie und Pathophysiologie

Das menschliche Nervensystem ist ein Wunderwerk der Natur. Wie ein riesiges Netzwerk durchzieht es den menschlichen Körper und steuert alle wichtigen Funktionen. Selbst unser Innenleben – unsere Gefühle und unser Verhalten – wird von Nervenzellen reguliert. Krankhafte Veränderungen des Nervensystems haben dementsprechend vielfältige Auswirkungen auf unseren Körper und unser Verhalten. Das Grundkonzept der zwei Kurstage ist, die enge Verknüpfung von Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und vorwiegend zentral wirkenden Medikamenten deutlich zu machen.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II
Ziele
Sie
– vertiefen Ihr Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
– verstehen die Pathogenese der Krankheitsbilder
– begründen Wirkungen, Nebenwirkungen und Gefahren von vorwiegend zentral wirksamen Medikamenten
Inhalte
– Anatomie und Physiologie vom Gehirn ( ca. 4 Stunden )
– Pathophysiologie:
• Subarachnoidalblutung
• Lähmungen
• Epilepsie
• Hirnödem
• Meningitis
• Tetanus
• Hydrocephalus
– vorwiegend zentral wirksame Medikamente (z.B. Benzodiazepine, Catapresan, Antiemetika)
Arbeitsmethoden
Lehrvortrag, kurze Gruppenarbeiten, Wissenstransfer durch Fallbeispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 20
Kursleitung
Hulda Klötzli: Dipl. Pflegefachfrau IPS, Lehrerin für Pflege
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
28.05. + 11.06.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 460.–
Nichtmitglieder Fr. 600.–
Durchführung

Anmelden Anmelden