Zurück

Portkatheter-Workshop

Der korrekte und routinierte Umgang mit dem Portkatheter-System nimmt den Betroffenen und den Pflegenden die Angst und vermittelt Sicherheit. Diese Weiterbildung bietet ideale Übungsmöglichkeiten, denn zunehmend sind Patientinnen mit einem implantierten zentralvenösen Zugang, dem Portkatheter, auch im stationären und im spitalexternen Bereich anzutreffen.

Zielgruppe
Pflegende, die mit dem Portkatheter arbeiten und auch zentralvenös punktieren dürfen.
Ziele
Sie
– kennen das Portkatheter-System
– sind fähig, selbständig einen zentralvenösen Portkatheter zu punktieren
– sind in der Lage, mit den häufigsten Funktionsstörungen umzugehen
Inhalte
– Die Lage und die Funktionsweise von Portkatheter-Systemen
– Das Material und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten
– Die Punktion des Portkatheters; theoretisch und praktisch
– Die wichtigsten Funktionsstörungen und deren Behebung
Arbeitsmethoden
Referate, Video und praktisches Üben
Anzahl Teilnehmende
max. 30
Kursleitung
Mara Kurmann Lehmann: Dipl. Pflegefachfrau, freischaffend
Cristina Studer: Dipl. Pflegefachfrau, Pflegeexpertin HöFa II
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen halben Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
07.11.2013, 13.30 – 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 100.–
Nichtmitglieder Fr. 135.–
Durchführung

Anmelden Anmelden