Zurück

Teams leiten - Mitarbeitende begleiten

Basisseminar

Lernen Sie die Grundprinzipien der Führungsaufgaben kennen! Heute ist gut ausgebildetes Führungspersonal in der Pflege wichtiger denn je. Eine sozial- und fachkompetente flexible Führung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung in der Pflege.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I und verwandte Berufsgruppen mit Berufserfahrung aus allen Bereichen in leitender Funktion (z.B. Gruppenleiterinnen, Abteilungsleiterinnen ohne Stationsleiterinnen-Ausbildung)
Ziele
Sie
– können Ihre Aufgaben und Kompetenzen in der Führung definieren und sich gegenüber auftragsfremden Aufgaben abgrenzen
– gestalten Ihre Rolle als Führende und wenden die verschiedenen Führungsstile situations- und Mitarbeiterinnen-gerecht an
– sind in der Lage, verschiedene Gespräche (Konflikt-, Mitarbeiterinnen-, Teamgespräche) zielorientiert und effizient zu führen
– kennen die Symptome von Mobbing und wissen, wie rechtzeitig intervenieren
Inhalte
– Gezielt und effizient kommunizieren
– Gesprächs- und Sitzungsleitung
– Gestaltung Ihrer Führungsrolle
– Strukturelle Abläufe erkennen und berücksichtigen
– Sich einsetzen für Anliegen
– Sich abgrenzen gegenüber Überschreitungen oder strukturellen Unklarheiten bezüglich Führungsaufgaben
– Konflikte erkennen und angehen
Arbeitsmethoden
Kurzreferate, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, Einzel- und Gruppenarbeiten, Übungen
Anzahl Teilnehmende
max. 16
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi: Berufsschullehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, NLP-Master
Daten und Zeit
Der Kurs dauert sechs Tage. 2013 bieten wir zwei Durchführungen an:
Kurs 820 A-1: 11. / 12.02. + 11. / 12.03. + 04. / 05.04.2013
Kurs 820 A-2: 20. / 21.08. + 16. / 17.09. + 21. / 22.10.2013

Kurszeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 1500.–
Nichtmitglieder Fr. 1900.–

exkl. Kursbuch «Teamführung – Leadership-Basiskompetenz»
von Rita-Maria Züger
Durchführung

Anmelden Anmelden