Zurück

Pflege von Menschen mit Demenz in der Spitex

Demenzformen – Antidementiva – Antipsychotika – Grenzen der Pflege zu Hause

Betreuende Angehörige wünschen, ihre Kranken so lange wie möglich zu Hause pflegen zu können. Dies geht nicht ohne die Unterstützung einer kompetenten Spitex. Das Wissen um die Entwicklung der Demenz und deren verschiedene Formen, das Einsetzen und Absetzen der Antidementiva sowie die Erfahrung über die Wirkung von Antipsychotika ist für die Pflege der Betroffenen und für die gezielte Beratung der an der Pflege Beteiligten immens wichtig. Und in allem gilt es, die Grenzen einer professionellen Pflege zu Hause im Auge zu behalten.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, FA SRK
Ziele
Sie
– kennen die diagnostischen Kriterien der Demenz
– kennen die verschiedenen Demenzformen
– können den Schweregrad der Erkrankung einschätzen und die daraus folgenden Pflegeprobleme erkennen
– sind in der Lage, mit herausforderndem Verhalten von dementen Klientinnen umzugehen
– können Angehörige und Mitarbeitende anderer Berufsgruppen durch Information und Beratung unterstützen
Inhalte
– Theoretische Einführung zum Thema Demenz, neuste Erkenntnisse
– Medikamentöse Interventionen im gerontopsychiatrischen Bereich
– Einsatz von Antidementiva, Neuroleptika, Antipsychotika, Wirkung und mögliche Nebenwirkungen
– Unterstützung, Beratung und Einbezug von Angehörigen
– Ethische Fragen: Verweigerung der Pflege, Grenzen der Pflege zu Hause
Arbeitsmethoden
Referate, Fallbeispiele, Diskussion, Video
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Iris Perle: Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Dipl. Gesundheitspflegefachfrau NDS, Dipl. Supervisorin BSO
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
06.09.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Durchführung

Anmelden Anmelden