Zurück

Integrative Validation IVA

nach Nicole Richard

Ziel der Integrativen Validation ist es, einen Zugang in die Erlebenswelt des desorientierten Menschen zu finden und mit Würde dessen Wahrnehmungen und den daraus folgenden Reaktionen zu begegnen. Mit Integrativer Validation bauen Sie Vertrauen auf, stärken die Gefühle von Sicherheit und Zugehörigkeit, steigern das Selbstwertgefühl und vermindern Angst und Unruhe. Sie können konkrete Konfliktsituationen im Pflegealltag entschärfen.

Zielgruppe
Alle Pflegenden und Betreuerinnen
Ziele
Sie
– verstehen die innere und äussere Erlebniswelt von Menschen mit Demenz.
– erlernen die Methodik der Integrativen Validation nach Richard IVA®
– sind sich bewusst, was eine verstehende, wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung im Umgang mit Menschen mit Demenz bedeutet.
– kennen die Ressourcengruppen der Antriebe und der Gefühle sowie die Rahmenbedingungen der IVA® (Rituale, Lebensthemen).
– sind sich der Wichtigkeit der verschiedenen Sprachebenen im Umgang mit Menschen mit Demenz bewusst
Inhalte
– Kernsymptome der Demenzerkrankung
– Schutzstrategien von Menschen mit Demenz
– Ressourcen-Orientierung bei Menschen mit Demenz (Antriebe und Gefühle)
– Methodik der Integrativen Validation
– Einsatz der IVA® in der Praxis / Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Claudia Jegerlehner: Dipl. Aktivierungstherapeutin, Dipl. Supervisorin hls, autorisierte Trainerin für Integrative Validation IVA®
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
12.11. + 13.11.2013, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 460.–
Nichtmitglieder Fr. 600.–
Hinweis
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung des SBK Bern. Auf Wunsch kann auch das IVA®-Zertifikat erworben werden. Dieses kostet Fr. 25.– und wird am ersten Kurstag direkt bei der Referentin bestellt und bezahlt.
Durchführung

Anmelden Anmelden