Zurück

Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen

Zur Begleitung von Lernenden Fachfrau Gesundheit (FaGe) und Assistentin Gesundheit und Soziales im Betrieb

Kompetenz vermittelt das Gefühl von Sicherheit und Freude bei Lehrenden und Lernenden. Dieser Kurs bietet Ihnen als Berufsbildnerin die Möglichkeit, sich von den gesetzlichen Grundlagen bis über die Entwicklungspsychologie von jungen Erwachsenen Wissen und Fähigkeiten anzueignen.

Zielgruppe
Berufsbildnerinnen der Lernenden Fachfrau Gesundheit (FaGe) aus allen vier beruflichen Schwerpunkten sowie der Lernenden Assistentin Gesundheit und Soziales

Voraussetzungen
– Fachpersonen mit eidg. Diplom, Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Ausbildung
– zwei Jahre Berufserfahrung
– mind. 60%-Anstellung in einem Lehrbetrieb
Ziele
Sie
– sind informiert über die neusten Entwicklungen in der Berufsbildung und die gesetzlichen Grundlagen
– kennen Entwicklungsstufen des Menschen und sind sensibilisiert auf Verhaltensweisen von Jugendlichen
– kennen Interventionen für die Begleitung und Führung der Jugendlichen
– erhalten eine Anleitung zur Erstellung eines betrieblichen Ausbildungskonzeptes
– sind fähig, die Ausbildungsschritte zu planen, durchzuführen und zu evaluieren
– befassen sich mit ausgewählten Themen der Lernpsychologie und reflektieren Ihr Lehrverhalten
Inhalte
– Ausbildungsplanung
– Gesetzliche Grundlagen
– Aspekte der Lehrlingsauswahl
– Führung und Entwicklung von Jugendlichen
– Lehren und Lernen im Betrieb
– Lernprozesse begleiten
– Berufsschule und Lehrabschlussprüfung
– Gesundheitsvorsorge und Arbeitssicherheit

Kurskonzept
Die gesetzlichen Grundlagen sind Basis für den Kurs. Veränderungen fliessen in die laufende Kursplanung ein. Die Lernarrangements fördern das selbständige Lernen und den Transfer in die Praxis. Zur Unterstützung des Lern-Transfers werden die Kurstage in
einem Zeitraum von 2 bis 3 Monaten durchgeführt.

Am 6. Kurstag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, nach betrieblichem und individuellem Bedarf Themen zu erarbeiten oder zu vertiefen wie:
– Erstellen eines betrieblichen Ausbildungskonzeptes
– Betriebliche Richtlinien für den Einsatz der FaGe
– Kompetenzgerechter Einsatz der FaGe
– Vorbereitung von Informationsveranstaltungen im Betrieb
– Vorbereitung der vorgeschriebenen Kompetenznachweise
Arbeitsmethoden
Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten
Anzahl Teilnehmende
max. 20
Kursleitung
Verena Aebi Meister: Dipl. Pflegefachfrau HF, Dipl. Erwachsenenbilderin AEB
Hildegard Senn Keusen: Dipl. Pflegefachfrau, Dipl. Erwachsenenbilderin AEB
Chantal Gaudens: Dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa I, Ausbildnerin SVEB II
Katharina Gilomen: Psychologin lic phil, Gestaltpsychotherapeutin
Daten und Zeit
Der Kurs dauert sechs Tage. 2013 bieten wie zwei Durchführungen an:
Kurs 835-1: 14.01. + 15.01. + 25.02. + 04.03. + 25.03. + 26.03.2013
Kurs 835-2: 19.08. + 21.08. + 26.08. + 02.09. + 09.09. + 11.11.2013

Kurszeiten: von 9.00 - 17.00 Uhr, 8 Lektionen pro Tag
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 1500.–
Nichtmitglieder Fr. 1900.–
Hinweis
Nach Absolvierung des Kurses erhalten Sie den Kursausweis für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, ausgestellt von der Erziehungsdirektion des Kantons Bern und anerkannt in der ganzen Schweiz.
Durchführung

Anmelden Anmelden