Zurück

Pharmakologie der Notfallmedikamente

Zu den Kernkompetenzen der Pflegefachpersonen auf der Notfallstation gehört die Pflege und Betreuung der Patientinnen in Notsituationen oder mit gestörten Vitalfunktionen. Sie erkennen lebensbedrohliche Situationen, triagieren Patientinnen entsprechend den Krankheitssymptomen und setzen Prioritäten. In diesem Kurs erlangen Sie das Wissen über erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen bei Medikamenten, die Sie auf ärztliche Verordnung vorbereiten und verabreichen.

Zielgruppe
Pflegende mit einem Tätigkeitsfeld auf der Notfallstation
Ziele
Sie
– kennen die wichtigsten Notfallmedikamente
– kennen Medikamentengruppen
– kennen die Grundlagen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
– kennen Wirkung und unerwünschte Wirkungen
Inhalte
– Medikamente der kardio-pulmonalen Reanimation
– Herz-Kreislauf-Medikamente
– Analgetika und Hypnotika
– Sedativa und Lokalanästhetika
Arbeitsmethoden
Lehrvorträge, Arbeit mit Fallbeispielen, Partner- und Gruppenarbeit, schriftliche Reflektion
Anzahl Teilnehmende
max. 20
Kursleitung
Jürgen Reimann: Anästhesiepflegefachmann, Dipl. Erwachsenenbildner HF, BLS und ACLS Trainer SRC

und Co-Dozentinnen verschiedene Fachspezialistinnen aus der Praxis – Ärztinnen, Pflegewissenschaftlerinnen, Pflegefachpersonen
Daten und Zeit
Der Kurs dauer einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
15.02.2012, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 290.–
Nichtmitglieder Fr. 380.–
Durchführung

Anmelden Anmelden