Zurück

Schizophrenie und wahnhafte Störungen

Ziel dieser Weiterbildung ist es, Sie zu befähigen, schizophrenes und wahnhaftes Verhalten vertieft zu verstehen und die Beziehung zu diesen Menschen adäquat und kompetent zu gestalten. Umfassende Kenntnisse über die Krankheit und das Erleben der Betroffenen helfen Ihnen, professionelle Betreuung auch ausserhalb der Klinik zu ermöglichen.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, FaGe, FaBe, Praxisassistentinnen, Hauspflegerinnen
Ziele
Sie
– verfügen über vertiefte Kenntnisse von Schizophrenien und wahnhaften Störungen
– kennen die verschiedenen Zustandsbilder der Schizophrenie
– sind fähig, schizophrenes und wahnhaftes Verhalten besser zu verstehen
– kennen das ressourcenorientierte Konzept der Recoverybewegung
– sind in der Lage, den Umgang und die Beziehung zu schizophrenen Menschen adäquat und kompetent zu gestalten
Inhalte
Theoretische Grundlagen
– Schizophrenien und wahnhafte Störungen
– Pflege und Behandlung von Menschen mit einer Schizophrenie oder wahnhaften Störungen
– Wirkung und Nebenwirkung der Neuroleptika / Antipsychotika
– Die Problematik der Angehörigen – wie Sie als Fachperson die Angehörigen unterstützen
– Das Recovery-Konzept: Menschen mit einer psychischen Erkrankung sollen wieder ein selbstbestimmtes Leben führen können
Arbeitsmethoden
Referate, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Videosequenzen
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Iris Perle: Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Dipl. Gesundheitspflegefachfrau NDS, Dipl. Supervisorin BSO
Daten und Zeit
Der Kurs dauert einen Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
25.10.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Durchführung

Anmelden Anmelden