Zurück

Verbale und Nonverbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Wie können wir als Pflegende auf Ausdrucks- und Verstehens-Defizite reagieren? Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann nur gelingen, wenn wir wissen, welche sprachlichen Fähigkeiten den Betroffenen abhanden kommen und welche erhalten bleiben. Jeder Mensch ist ein Individuum: Die einen stellen immer dieselben Fragen, reden unverständlich oder schreien viel – andere reagieren aggressiv auf die Welt, die ihnen so fremd geworden ist. Wenn die Verständigung mit Worten nicht mehr klappt, reden Menschen mit Demenz oft mit Händen und Füssen. Welchen Sinn, welche Botschaft steckt hinter diesem Verhalten? Was verraten sie über das Befinden? Und wie können wir den Betroffenen durch Blicke, Berührungen und Gesten verdeutlichen, was wir von ihnen wollen, wenn unsere Worte nicht mehr bis in ihre Welt vordringen?

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, FA SRK, FaGe, Hauspflegerinnen, Pflegeassistentinnen
Ziele
Sie
– wissen, wie die Krankheit Kommunikationsverhalten und Kommunikationsfähigkeiten verändert
– erkennen die Bedeutung von Selbstschutzstrategien
– erkennen die Bedeutung der Körpersprache für die alltägliche Kommunikation
– erlernen angemessene und beziehungsfördernde Kommunikationsstrategien
– machen sich Ihre eigenen nonverbalen Signale bewusst
– lernen, wie sich die Körpersprache bei Demenz verändert und wie Sie die Botschaften der Betroffenen deuten können
Inhalte
– Folgen der Erkrankung für das Sprechen und Verstehen können
– Umgang mit Wiederholungen, Schreien, Konflikten
– Die Elemente nonverbaler Kommunikation
– Körpersprachliche Signale bei Demenz
– Demenzgerechte Kommunikation ohne Worte
Arbeitsmethoden
Inputreferate, Arbeit mit echten Pflegegesprächen, Fallarbeit, Übungen zum Perspektivenwechsel, Übungen zur Wahrnehmung und zum Ausdruck von Körpersprache,, Diskussionen
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Dr. phil. Svenja Sachweh: Gesprächsforscherin, Kommunikationstrainerin, Buchautorin
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir zwei Durchführungen an:
Kurs 620A-1: 08.04. + 09.04.2013
Kurs 620A-2: 25.11. + 26.11.2013

Kurszeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 490.–
Nichtmitglieder Fr. 640.–
Durchführung

Anmelden Anmelden