Zurück

Palliative Care

Basiskurs I

Mantel heisst auf Lateinisch pallium. Palliare mit einem Mantel umhüllen, bergen. Unter Palliation verstehen wir Massnahmen, deren Ziel nicht die Heilung, sondern Linderung ist. Palliative Massnahmen unterstützen die Anpassung an krankheitsbedingte Gegebenheiten mit dem Ziel der besten (noch) möglichen Lebensqualität.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II und DN I mit HöFa
Ziele
Sie
– kennen das Konzept Palliative Care
– sind in der Lage, die Bedeutung der palliativen Krankheitssituation betroffener Menschen und ihres zugehörigen Systems zu verstehen
– entwickeln Kompetenzen im Führen von Gesprächen in schwierigen Situationen
Inhalte
– Einführung in die Grundprinzipien Palliative Care
– Bio-psycho-sozial-spirituelle Dimensionen des Menschseins, insbesondere in palliativer Krankheitssituation
– Gespräche in schwierigen Situationen
Arbeitsmethoden
Lehrgespräche, Fallbeispiele, Rollenspiel, Reflexion der eigenen Praxis, Austausch, selbstgesteuertes Lernen
Anzahl Teilnehmende
max. 16
Kursleitung
Ursula Zimmermann: Dipl. Pflegefachfrau HF,HöFa I Onkologie, MAS Palliative Care, Ausbildnerin
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir drei Durchführungen an:
Kurs 505 A-1: 31.01. + 21.02.2013
Kurs 505 A-2: 25.04. + 16.05.2013
Kurs 505 A-3: 14.11. + 28.11.2013

Kurszeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 460.–
Nichtmitglieder Fr. 600.–
Durchführung

Anmelden Anmelden