Zurück

Angehörige als Partner und Mitbetroffene in der Spitex

Angehörige sind Partner und Mitbetroffene zugleich. Hinter Pflegesituationen verstecken sich oft komplizierte Familiensysteme und Rollenkonstellationen. Diese zu verstehen bildet die Grundlage für konstruktive Gespräche und ressourcenorientierte Kommunikation. Und in allem gilt es, die Möglichkeiten und Grenzen einer professionellen Pflege und Betreuung zu Hause im Auge zu behalten.

Zielgruppe
Pflegende FH, HF, DN II, DN I, FA SRK (mit Berufserfahrung), Hauspflegerinnen
Ziele
Sie
– erkennen die Bedeutung der Angehörigen im Umfeld der Klientinnen und sind in der Lage, Gespräche situationsgerecht zu führen
– berücksichtigen in der Zusammenarbeit die familiären Rollen und die unterschiedlichen Beziehungen der Angehörigen zur Klientin
– verstehen es, mögliche Interventionen und Angebote zur Unterstützung bzw. zur Entlastung mit Angehörigen zu diskutieren und abzuwägen
– sind fähig, Konflikte mit Angehörigen konstruktiv anzusprechen und in Prozessen anzugehen
– erkennen Ihre professionellen Möglichkeiten und Grenzen in der Pflege und in der Betreuung
Inhalte
– Familiensysteme
– Verschiedene Angehörige im Umfeld der Klientinnen
– Herausforderungen und Belastungen von Angehörigen, insbesondere der pflegenden Angehörigen
– Interdisziplinäre, multiprofessionelle und institutionelle Entlastungsmöglichkeiten
– Formen der Zusammenarbeit mit Angehörigen
– Ressourcenorientierte Kommunikationsansätze
– Schwerpunkte der Konfliktgespräche
– Möglichkeiten und Grenzen der Pflege und der Betreuung
Arbeitsmethoden
Kurzreferate, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Musik und Geschichten
Anzahl Teilnehmende
max. 16
Kursleitung
Erika Schärer-Santschi: Dipl. Pflegefachfrau, Berufsschullehrerin, MAS Palliative Care IFF, Leiterin biocare.ch – Entlastung, Angehörige, SRK Bern-Oberland
Daten und Zeit
Der Kurs dauert eine Tag. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
14.08.2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 230.–
Nichtmitglieder Fr. 300.–
Durchführung

Anmelden Anmelden