Zurück

Hygiene

Neustes Basiswissen

Das Auftreten von Infektionen durch multiresistente Keime ist ein unübersehbares Thema geworden. Daher sind die persönlichen Schutzmassnahmen und das richtige Hygieneverhalten wichtige Themen, die zum Pflegealltag gehören. Um die richtigen Massnahmen zu treffen, ist das Fachwissen, das Sie in diesem Kurs erlangen, die unverzichtbare Voraussetzung.

Zielgruppe
Pflegende FaGe, FaBe, FA SRK, Hauspflegerinnen, Betagtenbetreuerinnen, Pflegeassistentinnen oder äquivalente Ausbildung (mit Berufserfahrung)
Ziele
Sie
– haben Grundkenntnisse in Händehygiene
– haben Grundkenntnisse der häufigsten Infektionskrankheiten
– wissen, welche hygienischen Massnahmen zum Schutz von Klientinnen / Bewohnerinnen und zum eigenen Schutz in Ihrem Arbeitsfeld zu treffen sind
– kennen die Grundlagen der Hygienemassnahmen
– haben Grundkenntnisse in der Instrumentenaufbereitung
– haben Grundkenntnisse über Flächenreinigung /-desinfektion
Inhalte
– Standardhygienemassnahmen: Händehygiene, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation usw.
– Lebensmittelhygiene
– Prävention bei Bewohnerinnen / Klientinnen mit Infektionen (MRSA, enterale blutübertragbare Infektionen, Grippe, Noroviren)
– Die wichtigsten Antibiotika-Resistenzen
– «Hygienische Grenzen» in der Pflege von Klientinnen / Bewohnerinnen
Arbeitsmethoden
Referate, Fallbesprechungen, Gruppenarbeiten, Plenargespräche, praktische Beispiele
Anzahl Teilnehmende
max. 18
Kursleitung
Sonja Baumann: Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene
Daten und Zeit
Der Kurs dauert zwei Tage. 2013 bieten wir eine Durchführung an:
10.06. + 17.06.2013, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 460.–
Nichtmitglieder Fr. 600.–
Durchführung

Anmelden Anmelden