Zurück

Kinaesthetics

Grundkurs

Pflegende brauchen auch Pflege! Das zentrale Thema von Kinaesthetics® ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Sie lernen, pflegebedürftige Menschen durch Ihre Bewegungskompetenz in ihrer eigenen Bewegung lern-und gesundheitsfördernd zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigenen arbeitsbedingten Risiken zu verringern.

Zielgruppe
Alle Pflegende
Ziele
Sie
– kennen die Bedeutung der eigenen aktiven Bewegung und der Selbstkontrolle von alltäglichen Aktivitäten im pflegerischen Tun
– kennen die grundlegenden Kinaesthetics® Konzepte und haben deren Bedeutung für Ihr Arbeitsfeld reflektiert
– sind in der Lage, Menschen einfacher in ihren Bewegungen anzuleiten und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen
– entwickeln Ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, die Ihnen ermöglichen, das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren
Inhalte
– Interaktion
– Funktionale Anatomie
– Menschliche Bewegung
– Anstrengung als Kommunikationsmittel
– Menschliche Funktion
– Gestaltung der Umgebung
Arbeitsmethoden
Anhand der eigenen Körpererfahrung die jeweiligen Inhalte erarbeiten, Bewegungsanleitung an und mit gesunden Menschen in Partnerarbeit üben, Pflegesituationen analysieren und dokumentieren, Praxisaufgaben
Anzahl Teilnehmende
max. 14
Kursleitung
Esther Klein-Tarolli: Dipl. Pflegefachfrau AKP, Kinaesthetics®-Trainerin Stufe 3, Peer Tutoren-Trainerin
Daten und Zeit
Der Kurs dauert 3 Tage. 2013 bieten wir drei Durchführungen an:
Kurs 115 A-1: 28.01. + 29.01. + 19.02.2013
Kurs 115 A-2: 21.05. + 22.05. + 01.07.2013
Kurs 115 A-3: 29.10. + 30.10. + 02.12.2013

Kurszeiten: jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Kursort
Bern
Kurskosten
Mitglieder Fr. 790.–
Nichtmitglieder Fr. 1020.–

inkl. Fr. 50.– für Lizenzgebühr von Kinaesthetics® Schweiz
Hinweis
Nach Beendigung des Grundkurses erhalten Sie das Grundkurs-Zertifikat von Kinaesthetics® Schweiz.
Durchführung

Anmelden Anmelden