Nach dem Entscheid von Spitex Bern, allen Mitarbeitenden die Lohnabzüge um durchschnittlich 175 Fr. (Basis 100%-Stelle) zu erhöhen, wendete sich der SBK an die sozialpartnerschaftlich vorgesehene Schlichtungsstelle. Diese hat nun einen Kompromiss vorgeschlagen, dem beide Seiten zustimmen.
Kompromissvorschlag Schlichtungsstelle
Bei positivem Geschäftsergebnis 2012 und 2013 verpflichtet sich Spitex Bern zuallererst den Angestellten die höheren Lohnabzüge als Bonus nachzubezahlen.
Petition „Gemeinsam geht’s besser: Sozialpartnerschaft weiterführen“
Erstaunt ist der SBK allerdings darüber, dass trotz dieser Einigung die Leitung von Spitex Bern bisher die Kündigung der Sozialpartnerschaft mit den Personalverbänden nicht zurückgezogen hat.
Dies bedauern wir sehr, denn in den aktuell schwierigen Zeiten des Umbruchs wäre eine gut funktionierende Sozialpartnerschaft für die Angestellten besonders wichtig. Die Personalvertretung unterstützt die Ansicht des SBK und hat deshalb eine Petition lanciert, mit der Aufforderung an die Leitung von Spitex Bern, die Sozialpartnerschaft wieder in Kraft zu setzen.
Innerhalb nur einer Woche haben 232 Angestellte die Petition unterschrieben, das ist bereits mehr als die Hälfte des Personals. Die Sammelfrist wurde bis zum 5. September verlängert.
Medienmitteilung Personalverbände
Lohnstreit beigelegt, Personal fordert Fortsetzung der Sozialpartnerschaft
Petition
Gemeinsam geht’s besser: Sozialpartnerschaft weiterführen