SBK und pflegebern zu Gast im Kandertal
Herausforderungen an die Pflege in der Langzeitversorgung
Ein Referat von Andrea Hornung, Abteilungsleiterin Alter im Alters- und Behindertenamt (ALBA) der Gesundheits- und Fürsorgedirektion Bern (GEF)
Donnerstag, 7. August 2014
Alters- und Pflegeheim Frutigen, Adelbodenstrasse 25, 3714 Frutigen
Der Anteil stark pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen über 85 Jahre im Alters- und Pflegeheim steigt stetig an. Ältere Menschen bleiben solange wie möglich mit Unterstützung zuhause und der Eintritt ins Altersheim erfolgt oft unvorbereitet nach einer Krankheit, einem Unfall oder wenn nicht mehr auf eine hausinterne Unterstützungsperson oder die Spitex zurückgegriffen werden kann. Die Pflege ist gefordert und muss sich mit zunehmend komplexen Krankheitsbildern, chronischen Krankheiten wie Demenz und individuellen sozialen Situationen auseinander setzen. Doch nicht nur die demographischen Veränderungen stellen eine Herausforderung dar, sondern auch der steigende finanzielle Druck.
Die Rolle der Pflege für ein zuverlässiges, tragfähiges und finanzierbares Gesundheitswesen ist zentral. Damit aber professionelle Pflege möglich ist, braucht es attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, angemessene Löhne und nicht zuletzt die Anerkennung der fachlichen Kompetenzen.
Programm
ab 16.30 Uhr |
SBK Bern und pflegebern stellen sich vor |
19.00 - ca. 20.00 Uhr |
Referat «Herausforderungen an die Pflege in der Langzeitversorgung» mit anschliessender Diskussion |
Veranstaltungsort
Alters- und Pflegeheim Frutigen
Adelbodenstrasse 25
3714 Frutigen
Raum Gehrihorn (direkt beim Eingang)
Weitere Parkmöglichkeiten bei der Markthalle unterhalb des Altersheims
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung, Region Berner Oberland
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig
Einladung 7.8.2014 - Herausforderungen an die Pflege