Mobbing – was tun?

Donnerstag, 13. November 2014, 18.30 Uhr

Veranstaltungsort: BFF Bern, Monbijoustrasse 28, 3011 Bern

Mobbing am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein Tabuthema, obwohl es ein verbreitetes Phänomen ist und weitreichende Folgen damit verbunden sein können, sowohl für die Betroffenen als auch für den Betrieb. Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Phänomen Mobbing ist daher für alle Mitarbeitenden wichtig. Patrick Villoz, Leiter Rechtsberatung des SBK Bern, gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Mobbing und zeigt auf, welche Handlungsmöglichkeiten, insbesondere für die Betroffenen, bestehen.

Schwerpunkte

  • Grundstruktur von Mobbing
  • Folgen von Mobbing
  • Rechtliche Schritte – was ist möglich? 
  • Umgang mit Mobbing
  • Wo findet man Unterstützung?

Gerne laden wir Sie im Anschluss an das Referat und die Diskussion zum Apéro ein.

Zielpublikum  

SBK-Mitglieder und weitere Interessierte

Datum 

Donnerstag, 13. November 2014

Zeit 

18.30 – 20.00 Uhr, anschliessend Apéro

Veranstaltungsort 

BFF Bern, Monbijoustrasse 28, 3011 Bern

Referent 

Patrick Villoz, lic. iur. / Mediator, Rechtsberatung des SBK Bern

Kosten 

  • SBK-Mitglieder kostenlos
  • Nicht-Mitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 40.- (inkl. Apéro) vor Ort

Anmeldung  

Bitte bis 31. Oktober 2014 per Telefon 031 380 54 64 oder E-Mail an TDopPi4tIigMPy4nYS4pYi8k@nospam.

Wir freuen uns auf Sie!