Etwas mehr Lohn und ein zusätzlicher Ferientag in GAV-Spitälern
Das Personal in den GAV-Spitälern im Kanton Bern profitiert von einer moderaten Erhöhung der Lohnsumme um 0.7%. Die Löhne werden abhängig vom Mitarbeitergespräch individuell in einem Stufensystem angehoben. Gleichzeitig erhalten die Beschäftigten bis 44 Jahre einen Ferientag mehr. Damit haben nun alle Angestellten in einem GAV-Spital mindestens fünf Wochen Ferien.
Die Lohnverhandlungen der Sozialpartner des Gesamtarbeitsvertrags für das Personal bernischer Spitäler (GAV) fanden auch dieses Jahr in schwierigem Umfeld statt: Die Spitäler rechnen seit 2012 im neuen Finanzierungsmodell mit Fallpauschalen ab. In den Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband diespitäler.be und den Krankenkassen wurde der Basispreis für 2014 ein weiteres Mal gesenkt. Gleichzeitig hat der Kanton Bern im Rahmen der Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) bei den gemeinwirtschaftlichen Leistungen Kürzungen vorgenommen.
Die Personalverbände SBK, VPOD und VSAO erachteten es als dringend notwendig, dass sich die Löhne der Angestellten deutlich nach oben bewegen, dies im Sinne eines positiven Signals auf dem Arbeitsmarkt. Sie beantragten zudem eine Anhebung der Schichtzulage und der Ferientage für ältere Mitarbeitende.
Mit dem Ergebnis herrscht auf beiden Seiten mittlere Zufriedenheit. Angestellte, die in den Genuss einer individuellen Lohnerhöhung kommen, profitieren von einer Reallohnerhöhung, da die Teuerung im Moment unter Null liegt. Die Frage der Zulagen soll gemäss Lohnbeschluss unter den Sozialpartnern im Verlauf des Jahres 2014 diskutiert werden.
Die Lohnerhöhungen fallen in verschiedenen Institutionen unterschiedlich aus. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung:
GAV-Spitäler: Das Personal in den GAV-Spitälern im Kanton Bern profitiert von einer moderaten Erhöhung der Lohnsumme um 0.7%. Es gelten nun für alle 5 Ferienwochen.
Insel-Spital: Die Insel weicht vom Beschluss der GAV-Spitäler ab. Es werden zwar ebenfalls 0.7 % Lohnsumme individuell in Stufen verteilt, aber das Inselspital gewährt keine weiteren Ferientage.
Psychiatrie: In der kantonalen Psychiatrie werden wie beim Kanton 1% der Lohnsumme individuell verteilt. Beim Kanton wurde die 5. Ferienwoche bereits 2013 umgesetzt.
Heime: Den Heimen steht laut Gesundheits- und Fürsorgedirektion 1% der Lohnsumme für die Erhöhung der Löhne zur Verfügung.
Spitex: Die Spitex-Organisationen stehen in sehr schwierigem Umfeld. Der Kanton hat die Beiträge an die hauswirtschaftlichen Leistungen ganz gestrichen.
Kampagnen: Die Lohnabschlüsse zeigen deutlich, dass das Personal den Spardruck ausbadet. Wir planen gegen diese schlechte Entwicklung verschiedene Kampagnen aufzugleisen. Sie hören von uns!
Detaillierte Informationen finden Sie im Newsletter.
Medienmitteilung Abschluss Lohnverhandlungen Berner Spitäler